1. HomeArrow Icon
  2. MusterhausausparksArrow Icon
  3. Ulm
no description

Hausbau Center Ulm

Das Hausbau Center Ulm befindet sich in direkter Nachbarschaft des Ulmer Messegeländes und der Friedrichsau an der Donau. Der Musterhauspark Ulm profitiert von den Besucherströmen, die durch den Messebetrieb und die zahlreichen Kulturveranstaltungen in der Friedrichsau (z.B. Flohmärkte, Ulmer Zelt, Volksfest etc.) entstehen. Ein Familienausflug ins schöne Ulm lässt sich optimal mit dem Besuch des Hausbaucenters verbinden. Parkplätze sind zahlreich vorhanden, die Anbindung an die ÖPNV ist gewährleistet. Nähere Infos finden Sie unter: www.ulmer-hausbaucenter.de.

Öffnungszeiten

Montag:Geschlossen
Dienstag:Geschlossen
Mittwoch:12:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:12:00 - 17:00 Uhr
Freitag:12:00 - 17:00 Uhr
Samstag:12:00 - 17:00 Uhr
Sonntag:12:00 - 17:00 Uhr

(schließt heute 17:00 Uhr)

Eintrittsticket

Der Eintritt in den Musterhauspark Ulm ist frei.

Adresse

Böfinger Straße 60
Ulm/Donau 89073

Anfahrt planen

Musterhäuser in Ulm

Weitere Musterhausparks

HausBauPark am Messegelände Villingen-Schwenningen
Hausbaupark Villingen-Schwenningen Logo
19
Villingen-Schwenningen

Dürrheimer Straße / Frühlingshalde | 78056 Villingen-Schwenningen
Mehr erfahren
Musterhausausstellung Unger Park Dresden
Unger-Park
9
Ottendorf-Okrilla

Zur Kuhbrücke 11 | 01458 Ottendorf-Okrilla
Mehr erfahren
in der FertighausWelt Nürnberg
FHW Logo
4
Heßdorf

Im Gewerbepark 30 | 91093 Heßdorf
Mehr erfahren
in der FertighausWelt Hannover
FHW Logo
1
Langenhagen

Münchner Str. 25 | 30855 Langenhagen
Mehr erfahren
in der FertighausWelt Günzburg
FHW Logo
5
Günzburg

Kimmerle-Ring 2 | 89312 Günzburg
Mehr erfahren
Alle Musterhausparks

Ulmer Hausbau Center : Natürlich wohnen, gesund leben in Baden-Württemberg und Bayern

Schwoerer_MH_Ulm_aussen_5980_2.jpg

Wer morgens in einem natürlichen Umfeld aufwachen möchte, muss dafür nicht unter freiem Himmel schlafen oder die Nacht im Wald verbringen. Holz-Fertighäuser vereinen fast alle Vorzüge eines Rückzugs in die Natur. Es gilt: Ab ins Holzhaus, rein in die Natur. Im Hausbau Center Ulm können sich Bauinteressierte und angehende Bauherren von dem natürlichen Charme und der warmen Ausstrahlung sichtbarer Holzelemente sowie von der positiven Wirkung äußerlich verborgener Holzwände überzeugen. Ob sichtbar und unsichtbar: Das Holz in modernen Fertighäusern fördert das menschliche Wohlbefinden und fühlt sich für manch einen wie ein Rückzug in die Natur an.

Holz-Fertighäuser fördern das Wohlbefinden

Das Naturmaterial Holz trägt auch entscheidend zur Wohngesundheit bei. Ob als Baum im Wald oder als Werkstoff für Wände, Dach und Möbel im Haus: Holz ist ein Material, das seine natürlichen Vorzüge nicht einbüßt. Viele Besucher im Hausbau Center Ulm sind vor allem von den klimaregulierenden Eigenschaften beeindruckt. Das Holz übernimmt die Funktion eines Puffers: Indem es Wasserdampf aus zu feuchter Luft aufnimmt und bei Trockenheit wieder abgibt, reguliert es das Innenraumklima mit dem Ergebnis einer dauerhaft wohngesunden Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 Prozent im Fertighaus. Das schaffen auch die Musterhäuser in Ulm, selbst wenn man ihnen ihren Holzanteil mitunter gar nicht ansieht.

Musterhäuser in Ulm belegen noch einen Vorteil der Fertigbauweise

Fertighaus WEISS - Musterhaus Ulm

Ein weiterer Vorteil der Fertigbauweise: Anders als nass gemauerte Häuser, müssen Holz-Fertighäuser nicht erst trocken geheizt werden, bevor sie ein wohlbefindliches Raumklima erreichen. Möglich macht das die Vorfertigung der Dach-, Wand- und Deckenelemente in trockenen Industriehallen sowie deren schnelle Montage auf der Baustelle. Klamme Luft und Feuchtigkeit, wie sie vom Menschen als unangenehm wahrgenommen wird, ist damit bei der Fertigbauweise von Beginn an kein Thema.

Übrigens: Damit die Verwendung von Holz für Fertighäusern nicht den Treibhauseffekt fördert, kommt bei den führenden Hausherstellern, die sich im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zusammengeschlossen haben, nur Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft zum Einsatz. Im deutschsprachigen Raum bedeutet das seit über 300 Jahren, dass nur so viel Holz verarbeitet werden darf, wie auch nachwächst. Hinzu kommt, dass Holz aus heimischen, garantiert nachhaltigen Wäldern kürzere Transportwege für die Hersteller bedeuten, was ebenfalls mit einem geringeren CO2-Ausstoß einhergeht. So werden beispielsweise die Hersteller aus Baden-Württemberg vorrangig Holz aus dem Schwarzwald, dem schwäbisch-fränkischen Wald oder von der Schwäbischen Alb verwenden.

Gute Gründe für einen Besuch im Musterhauspark Ulm

Das führt auch zu einem insgesamt niedrigeren fossilen Energieverbrauch und besserer umweltrelevanter Werte einer durchschnittlichen Holztafelwand gegenüber einer vergleichbaren konventionellen Steinwand. 99 Prozent des fossilen Primärenergiebedarfs im Gesamtlebenszyklus einer Holztafelaußenwand werden schon durch die Umwandlung von Sonnenenergie beim biologischen Wachstum des Holzes gedeckt (Photosynthese). Bei der weiteren Verwendung des Holzes trägt schließlich die gute logistische Planung der Fertighaushersteller zu einer vergleichsweise geringen Umweltbelastung bei – auch da das Gewicht des natürlichen Werkstoffs Holz deutlich geringer ist als das der für ein Haus benötigten Masse an Stein und Beton. Vor diesem Hintergrund macht ein Besuch im Hausbau Center Ulm noch mehr Spaß – und erst Recht die Entscheidung für ein wohngesundes und nachhaltiges Holz-Fertighaus. 

House and TreeParksHouse and PinHäuser liveHouse on HandAnbieter