Grundsätzlich sollten Sie sich die Deckenhöhe sowie die Grundfläche des Dachbodens vor dem Ausbauen genau anschauen: Schließlich stellen diese beiden Faktoren einen wichtigen Punkt bei der Planung dar, weil es sonst während der Bauphase ein böses Erwachen geben kann. Ebenso muss geklärt werden, wie die Konstruktion beziehungsweise die Statik des Bodens ausgelegt ist.
Sind die vorher erwähnten Faktoren geklärt, dann sollten Sie mit dem zuständigen Bauamt Kontakt aufnehmen. Hier wird ein erster Bauantrag für den Ausbau des Dachbodens gestellt.
Ist der Dachboden nicht von vornherein über eine Treppe erreichbar, muss ein vernünftiger Zugang beim Ausbau mit einkalkuliert werden. Da nicht immer genügend Platz für eine klassische Dachbodentreppe vorhanden ist, kann man sich mit einer platzsparenden Spindeltreppe behelfen. Ebenso muss an den Trittschallschutz zu den unteren Stockwerken gedacht werden, was die Raumhöhe beeinflussen kann. Auch die Strom- und eventuelle Wasserversorgung sollte technisch umsetzbar sein. Sind all diese Dinge geklärt und geregelt, kann man beginnen, den Dachboden auszubauen und sich und seiner Familie so mehr Platz im Eigenheim verschaffen.
Der Plan ist gefasst und die Vorbereitungen sind getroffen. Sicherlich hatten Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken darum gemacht, wofür der ausgebaute Dachboden in Zukunft genutzt werden soll.
VELUX ist seit 1941 Ihr Experte für gesunden, nachhaltigen Wohnkomfort unter dem Dach und spezialisiert auf Dachfenster, Oberlichter und Fensterkonstruktionen für Flachdächer.
Entdecken Sie die Produkt-Vielfalt von VELUX und gestalten Sie Ihren persönlichen Lieblingsraum unter dem Dach.
Kinder freuen sich besonders über ein eigenes Reich. Gerade wenn der Raum durch Schrägen wie ein Zelt wirkt und gemütliche Ecken zum Spielen einladen, fühlen sie sich wohl. Durch den Dachausbau haben sie direkt eine ganze Etage gewonnen, in der sie sich entfalten können. Außerdem helfen die Extraportion Tageslicht und die frische Luft dabei, sich bei den Hausaufgaben zu konzentrieren. Dass diese Faktoren den Lernerfolg erhöhen, ist wissenschaftlich bewiesen. Wenn die Kinder älter werden, genießen sie die Privatsphäre einer eigenen Etage im Elternhaus gleich doppelt.
Auch wenn die Kinder bereits aus dem Haus sind – den Dachboden ausbauen lohnt sich immer. So kann das Dachgeschoss etwa zum Lieblingsraum werden, in dem Sie als Bewohner Ihre Hobbys ausleben. Warum zum Sport in den Keller gehen? Der Fitness-Raum unter dem Dach eröffnet ganz neue Ausblicke. Große Velux Dachfenster sorgen für ein gesundes Raumklima, das den Trainingserfolg unterstützt. Licht und eine ausreichende Lüftung regen die Ausschüttung von Glückshormonen an und fördern die Leistungsfähigkeit.
Wenn Sie eher eine sonnendurchflutete Wellness-Oase vor Augen haben, können Sie bei einem tragfähigen Dachboden Ihr privates Spa im oberen Geschoss einrichten. Unter den Dachfenstern können Ruheflächen mit viel Lichteinfall für das tägliche Sonnenbad entstehen. Eine Sauna sollte hingegen an einer senkrechten Wand installiert werden, um Hitzestauungen zu vermeiden. Mit der passenden Musik wird der Aufenthalt im eigenen Dachgeschoss so schnell zum Kurzurlaub. Plissees oder Sichtschutz-Rollos garantieren dabei, dass keine neugierigen Blicke die Entspannung beeinträchtigen.
Hegen Sie schon lange den Traum, sich selbständig zu machen und von zu Hause aus zu arbeiten? Sie sollten über ein Arbeitszimmer unterm Dach nachdenken. Den Dachboden auszubauen, bietet sich an, um diese Idee in der Realität umzusetzen. Ihre Produktivität kann sich in der ruhigen Etage bestens entfalten. Platzieren Sie den Schreibtisch zudem am Dachfenster, profitieren Sie darüber hinaus von der hohen Lichtausbeute, die Ihre Konzentration fördert. Lassen Sie dabei noch den Blick nach draußen über die Umgebung schweifen und der eigenen Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt. Falls zu viel Sonne die Arbeit an Laptop oder PC stört, leisten Sonnenschutz-Lösungen wie Jalousetten, Plissees oder Sichtschutz-Rollos von Velux effektiven Blendschutz.