Wer ein Haus baut, sollte rundherum genügend Fläche einplanen. Denn ein eigener Garten, der nicht mit den Nachbarn geteilt werden muss und der exakt so aussieht, wie Sie es sich wünschen, ist ein großer Vorteil eines Eigenheims. Besonders beliebt ist ein nahtloser Übergang zwischen Drinnen und Draußen: Durch große Glasflächen und Schiebetüren verschmelzen Haus und Garten optisch und funktional zu einer harmonischen Einheit. Wenn das Wetter mitspielt, bleibt die Tür einfach offen und die Terrasse wird zum Freiluft-Wohnzimmer mit den entsprechenden Gartenmöbeln und Dekorationen. Das Naturmaterial Holz verhilft Ihnen zur gewünschten Gemütlichkeit. Sie können Ihre Terrasse selbst bauen und gestalten oder einen Fachmann damit beauftragen. Auch die Erteilung eines Auftrags bereits bei der Planung Ihres Fertighauses ist möglich. So oder so, Sie dürfen sich auf die nächsten schönen Tage freuen.
Planungsphase der selbstgebauten Terrasse:
Bauphase der Holzterrasse:
Nehmen Sie den Unterbau Ihrer Holzterrasse nicht auf die leichte Schulter. Der Untergrund muss sorgfältig vorbereitet werden. Gerade auch das Abdichten zwischen Hauswand und Boden ist wichtig, damit sich keine Staunässe und Schimmel an den Wänden bilden kann.
Bangkirai, Cumaru und Massaranduba – Nein, dies sind keine fernen Städte in Afrika oder Asien, sondern Tropenhölzer, die oftmals für den Terrassenbau zum Einsatz kommen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Hölzer aus FSC-zertifizierten Wäldern stammen, denn dann sind sie Erzeugnisse auch aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Alternativ kann auch auf heimische Hölzer wie beispielswiese Lärche oder Douglasie zurückgegriffen werden. Hierzulande wird schon lange auf eine nachhaltige Forstwirtschaft geachtet. Lärchenholz etwa ist sehr harzreich und kann daher gut mit widrigen Witterungseinflüssen umgehen und Nässe umso länger standhalten.
Sobald die Terrasse gebaut ist, muss sie nur noch individuell gestaltet werden. Hierbei spielt der Werkstoff Holz ebenfalls gerne die Hauptrolle. Das Naturmaterial ist ein echter Alleskönner, der sich nicht nur für moderne Fertighäuser und die Holzterrasse, sondern auch für wetterfeste Möbel und Dekorationen wie Blumenkübel perfekt eignet. Zunehmend gefragt sind Outdoor-Loungemöbel und Outdoor-Küchen. Damit Sie dies und vieles weitere auf Ihrer Holzterrasse inszenieren können, sollten Sie von Anfang an die notwendigen Platzreserven einplanen. Mit der richtigen Terrassenüberdachung können Sie übrigens auch bei Niederschlag trockenen Hauptes draußen bleiben.
Weitere Gestaltungsideen für die Holzterrasse: