1. HomeArrow Icon
  2. MagazinArrow Icon
  3. Homestory - Hausbau-ErfahrungenArrow Icon
  4. Homestory Susann und Jan
Baufamilie vor dem überdachten Eingang ihres Fertighauses
Homestory - Hausbau-Erfahrungen,
24.04.2025

Homestory Susann und Jan

Modernes Holzhaus für eine naturverbundene Familie
Für Susann und Jan Heinemann war irgendwann klar: Jetzt oder nie. Mitten in ihren 40ern lebte das Paar mit Tochter Enna noch in einem gemieteten Reihenhaus – klein, aber mit liebevoll gestaltetem Garten. „Wir haben viel Herzblut in diesen Garten gesteckt, obwohl er nicht wirklich uns gehörte“, erzählt Susann. „Wir wollten unser Geld lieber in etwas investieren, das bleibt – unser eigenes Zuhause.“
Modernes Einfamilienhaus mit Satteldach und Terrasse

Haustyp: Einfamilienhaus 
Hausname: Baureihe generation5.5 — 150
Ausbaustufe: schlüsselfertig
Dachform: Satteldach
Wohnfläche: 143,81 qm
Außenmaße: 8,78 x 11,28 m

1. Wer wohnt im Haus?

In diesem Haus wohnen Susann und Jan Heinemann sowie ihre Tochter Enna. 

2. Warum haben Sie sich für den Hersteller WeberHaus entschieden?

Offenes Wohnzimmer mit Ecksofa

Der Weg zum passenden Hausbaupartner war sehr kurz. Freunde und ehemalige Nachbarn hatten mit WeberHaus gebaut – und davon in höchsten Tönen geschwärmt. Nach einem intensiven Vergleich war klar: Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Betreuung bei WeberHaus haben uns komplett überzeugt. Zudem hat sich unser Bauberater so toll in der Entscheidungsphase um uns gekümmert, dass wir gar nicht anders konnten, als uns für WeberHaus zu entscheiden.“

3. Was war Ihnen bei der Gestaltung Ihres Hauses - innen und außen - besonders wichtig?

Modernes Fertighaus mit Holzverschalung und Terrasse

Uns war bewusst, dass Bauen per se nicht nachhaltig ist. Deshalb wollten wir mit unserem Haus ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Das Ergebnis: ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus, das mit einer Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und Vorrüstung für eine Wallbox ein echtes Energiekonzept der Zukunft bietet. Bei der außergewöhnlichen dunkelgrauen Holzverschalung war uns wichtig, dass es lasiertes und kein lackiertes Holz ist, um die Natürlichkeit zu bewahren.
 

4. Wie lief die Hausplanung und der Bauprozess mit WeberHaus ab?

Offene Küche mit Zugang zur Terrasse

Das passende Grundstück war bereits Teil der familiären Vision: ein Abschnitt des elterlichen Gartens, der sich ideal für ein generationenübergreifendes Wohnkonzept eignete. „Die Großeltern für unsere Tochter Enna ganz in der Nähe zu wissen – das war für uns ein Geschenk“, sagt Jan. 

5. Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Eigenheim?

Helle Leseecke mit bodentiefen Fenstern

Das neue Haus ist für uns mehr als ein Wohnort – es ist ein individuelles Refugium, das Nachhaltigkeit, Design und Familiennähe vereint. „Unsere Lieblingsplätze? Ganz klar die gemütliche Leseecke mit Blick in den Garten – da sitzen wir alle gerne“, verrät Susann. Für sie ist klar: „Dieses Haus ist unser ganz persönliches Unikat.“

Helles Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern und Holzboden

6. Würden Sie WeberHaus weiterempfehlen und wenn ja, warum?

Ja, unser Bauberater hat sich so toll in der Entscheidungsphase um uns gekümmert, dass wir gar nicht anders konnten, als uns für WeberHaus zu entscheiden. 

House and TreeParksHouse and PinHäuser liveHouse on HandAnbieter